Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Japanische Kirschblüten an der Binnenalster"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

Puzzle "Japanische Kirschblüten an der Binnenalster" aus der Motiv-Kollektion "HAMBURG - Deine... mehr

Puzzle "Japanische Kirschblüten an der Binnenalster" aus der Motiv-Kollektion "HAMBURG - Deine Perle"

Unser Puzzle-Motiv "Japanische Kirschblüten an der Binnenalster" von Photobia Hamburg / Tobias Meslien ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "HAMBURG - Deine Perle".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Hamburg, Alster, Elbe, UNESCO Welterbe, Speicherstadt.

Das Puzzle "Japanische Kirschblüten an der Binnenalster" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Hamburg", "Elbe".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Hanami (jap. 花見, „Blüten betrachten“), meist in der Höflichkeitsform O-Hanami, ist die japanische Tradition, in jedem Frühjahr mit sogenannten „Kirschblütenfesten“ die Schönheit der in Blüte stehenden Kirschbäume zu feiern.Die japanische Kirschblüte (sakura) blüht je nach Gegend in Japan von Ende März bis Anfang Mai. Über den zeitlichen und geografischen Verlauf (Kirschblütenfront) der lokal etwa zehn Tage dauernden Blüte wird in den Medien berichtet.Die japanische Kirsche trägt keine essbaren Früchte und hat besonders viele Blüten. Der Februar ist in Japan der kälteste Monat. Zusammen mit den Kirschblüten erfreut man sich angenehmerer Temperaturen und fühlt die Kräfte der Natur erwachen.Vor der Kirsche im April blühen im Februar die Pflaumenbäume (Ume (梅, lat. prunus mume)) und die Pfirsichbäume (桃 momo) im März. Doch bezieht sich Hanami hauptsächlich auf die japanische Kirsche, die in Parks und Gärten ungleich zahlreicher angepflanzt wird.Die Tradition des Hanami und die dazugehörigen Feste gibt es wahrscheinlich seit der Nara-Zeit (710–794). (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen