Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Kreuzfahrtschiff im Dock in Hamburg"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 679452
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Christian Ohde
Puzzle "Kreuzfahrtschiff im Dock in Hamburg" aus der Motiv-Kollektion "Mit Hamburg durchs Jahr... mehr

Puzzle "Kreuzfahrtschiff im Dock in Hamburg" aus der Motiv-Kollektion "Mit Hamburg durchs Jahr 2017"

Unser Puzzle-Motiv "Kreuzfahrtschiff im Dock in Hamburg" von Christian Ohde ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Mit Hamburg durchs Jahr 2017".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Hamburg, Hansestadt, Weltstadt, Elbstadt, Großstadt, Calvendo Gold, Hamburger Hafen, Hafen, Dock. Hafenansicht, Glasenturm, Uhrenturm, St. Pauli, Landungsbrücken, Winter, winterlich.

Das Puzzle "Kreuzfahrtschiff im Dock in Hamburg" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Hamburg", "Hafen", "Winter".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Ein Dock ist eine Einrichtung, die dazu dient, Schiffe trockenzulegen, damit Arbeiten am Unterwasserschiff durchgeführt werden können. Docks werden heute meist entweder als Trockendock oder als Schwimmdock ausgeführt. Die meisten Docks werden von Werften betrieben. Trockendocks, die zum Bau neuer Schiffe verwendet werden, bezeichnet man als Baudocks.Ein Trockendock ist ein Bassin, das sich mit einem wasserdichten Abschluss von der übrigen Wasserfläche absperren lässt. Durch Absenken des Wasserspiegels im Bassin kann ein sich darin befindendes Schiff trockengelegt werden.Das Bassin wird als Dockkammer bezeichnet, die gegen das Wasser gerichtete Seite mit dem Sperrtor als wasserdichter Abschluss ist das Dockhaupt. Das Sperrtor ist entweder als Schleusentor oder als flutbarer Schwimmkörper ausgeführt, der zum Verschließen des Trockendocks in einen Falz am Dockhaupt eingeschwommen werden kann. Durch Fluten setzt sich der Schwimmkörper vor dem Dockhaupt auf Grund und wird nach dem Entleeren der Dockkammer von dem Wasser vor dem Trockendock dichtend gegen den Falz gedrückt. Am Boden der Dockkammer sind Pallen angebracht, welche die Last des Schiffes tragen, solange dieses trocken liegt.Beim Eindocken wird das Schiff meist mit Winden in die Dockkammer hineingezogen, während auf der Seite des Dockhauptes Schlepper die genaue Positionierung übernehmen. Das Schiff wird gemäß dem Dockplan in der Kammer ausgerichtet und festgelegt, bevor das Sperrtor geschlossen wird. Danach wird das Wasser in der Dockkammer abgepumpt, so dass der Wasserspiegel sinkt und das Schiff auf die Pallen absackt.Um die Last des Schiffs gleichmäßig auf den Boden der Kammer zu verteilen und die Verbände des Schiffes nicht zu überlasten, werden die Pallen entsprechend dem Dockplan des Schiffes eingerichtet. Dazu muss das Dock weitgehend trockgestellt sein. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen