Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Münster - Das Rathaus, ein gotischer Bau aus der Mitte des 14. Jahrhunderts"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 718336
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Paul Michalzik
Puzzle "Münster - Das Rathaus, ein gotischer Bau aus der Mitte des 14. Jahrhunderts" aus der... mehr

Puzzle "Münster - Das Rathaus, ein gotischer Bau aus der Mitte des 14. Jahrhunderts" aus der Motiv-Kollektion "Münster - Historische Stadt mit jungem Gesicht"

 

Unser Puzzle-Motiv "Münster - Das Rathaus, ein gotischer Bau aus der Mitte des 14. Jahrhunderts" von Paul Michalzik ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Münster - Historische Stadt mit jungem Gesicht".

 

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Münster, Münsterland, Stadt, historisch, Dom, Kirche, Rathaus, Stadtbild, Mittelalter, gotisch, lebendig, Prinzipalmarkt, Giebelhäuser, Altstadt, Schloss, Jahrhundert, Westfalen, NRW, Liebfrauen, Sehenswürdigkeiten, Metropole.

 

Das Puzzle "Münster - Das Rathaus, ein gotischer Bau aus der Mitte des 14. Jahrhunderts" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Schlösser", "Dome", "Kirchen" und "Mittelalter".

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

 

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

 

 

Das Historische Rathaus von Münster in Westfalen am Prinzipalmarkt ist neben dem St.-Paulus-Dom eines der Wahrzeichen der Stadt.Bekanntheit erlangte Münsters Rathaus während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in Münster und Osnabrück, der den Dreißigjährigen Krieg in Europa beendete. Zugleich ist es der Geburtsort der modernen Niederlande, da mit dem Frieden von Münster während des Kongresses am 15. Mai 1648 auch der 80-jährige Spanisch-Niederländische Krieg beendet wurde. Gleichzeitig mit den Niederlanden schied auch die Schweiz aus dem Heiligen Römischen Reich aus. Bis zur weitgehenden Zerstörung des ursprünglichen Bauwerkes im Zweiten Weltkrieg und erneut seit dem Wiederaufbau gilt es als eines der bedeutendsten profanen Baudenkmäler der Gotik. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen