Das Denkmal für die Opfer des Kommunismus (tschechisch: „Pomník obětem komunismu“) ist eine Gedenkstätte, die an die Opfer der kommunistischen Ära zwischen 1948 und 1989 in der Tschechoslowakei erinnert. Es befindet sich am Fuß des Petřín auf der linken Seite der Moldau in Prag.Das Denkmal wurde am 22. Mai 2002 enthüllt, zwölf Jahre nach dem Fall des Kommunismus, und ist das Werk des tschechischen Bildhauers Olbram Zoubek und der Architekten Jan Kerel und Zdeněk Hölzel. Seine Errichtung wurde von der Prager Gemeindeverwaltung und dem „Bund der Politischen Gefangenen“ (KPV) unterstützt.Das Denkmal für die Opfer des Kommunismus zeigt auf einer absteigenden Treppe sieben Bronzefiguren. Die Statuen lösen sich auf je weiter weg sie vom Betrachter stehen. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.