Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Spielende junge Eichhörnchen"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 653882
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Wilfried Martin
Puzzle "Spielende junge Eichhörnchen" aus der Motiv-Kollektion "Tiere in Aktion" Unser... mehr

Puzzle "Spielende junge Eichhörnchen" aus der Motiv-Kollektion "Tiere in Aktion"

Unser Puzzle-Motiv "Spielende junge Eichhörnchen" von Wilfried Martin ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Tiere in Aktion".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe eichhörnchen, jungtiere.

Das Puzzle "Spielende junge Eichhörnchen" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Eichhörnchen".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Hörnchen (Sciuridae) sind eine Familie aus der Ordnung der Nagetiere (Rodentia). Unter anderem gehören das Eichhörnchen, das Streifenhörnchen und das europäische Ziesel zu dieser Familie. Insgesamt werden die Hörnchen heute in 51 Gattungen mit etwa 270 bis 280 Arten eingeteilt, wobei die Klassifikation noch im Fluss ist. Hörnchen sind auf der ganzen Welt außer in Australien, Neuguinea, Madagaskar und der Antarktis verbreitet.Hörnchen sind, anders als die meisten Nagetiere, zum größten Teil tagaktiv und ernähren sich vor allem von Pflanzenteilen, Früchten und Samen sowie von Insekten. In ihrer Größe variieren die Arten sehr stark, einzelne Arten sind sehr klein mit Kopf-Rumpf-Längen von etwa sieben Zentimetern bei einem Körpergewicht von etwa 15 Gramm und andere Arten erreichen Kopf-Rumpf-Längen von bis zu 65 Zentimetern und einem Gewicht von bis zu 6,5 Kilogramm. Der Körper vor allem bei den baumlebenden Arten meistens schlank mit langem und buschigen Schwanz, bodenlebende Arten wie die Murmeltiere sind in der Regel gedrungener und besitzen einen kürzeren Schwanz.Die Hörnchen sind in ihrer Größe und in ihrem Erscheinungsbild sehr variabel. Die Körperform ist vor allem bei den baumlebenden Arten in der Regel schlank und langgezogen mit langem und buschigen Schwanz, bodenlebende Arten sind in der Regel gedrungener und besitzen einen kürzeren Schwanz. Grundsätzlich können dabei drei Grundtypen unterschieden werden: die baumlebenden Baum- und Schönhörnchen, die Erdhörnchen und die Gleithörnchen. Die bodenlebende Arten der Erdhörnchen haben in der Regel einen kompakten Körper und kurze Gliedmassen. Die Vorderfüße sind in der Regel breit und stumpf ausgebildet und sie besitzen kurze und stumpfe Finger, die zum Graben eingesetzt werden. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen