Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Du Teddy, ich hab dich sooo lieb!"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 642101
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Birgit Cerny
Puzzle "Du Teddy, ich hab dich sooo lieb!" aus der Motiv-Kollektion "Unsere Eichhörnchen in... mehr

Puzzle "Du Teddy, ich hab dich sooo lieb!" aus der Motiv-Kollektion "Unsere Eichhörnchen in Bayern"

Unser Puzzle-Motiv "Du Teddy, ich hab dich sooo lieb!" von Birgit Cerny ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Unsere Eichhörnchen in Bayern".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Eichhörnchen, Tiere, Squirel, Regensburg, Bayern, Spaß, Geschenk, Natur, Herzogspark, Wildlife.

Das Puzzle "Du Teddy, ich hab dich sooo lieb!" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Eichhörnchen", "Teddy".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Teddy Parker, gebürtig Claus Herwig (* 17. April 1938 in Brünn, Tschechoslowakei), ist ein deutscher Schlager- und Volksmusik-Sänger sowie Radiomoderator.Teddy Parker wuchs zunächst in Brünn auf, kam aber nach dem Zweiten Weltkrieg und der Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei mit seinen Eltern nach Bamberg. 1955 zog er nach München. Während der Schulzeit nahm er Gesangsunterricht. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften. 1957 gewann er einen Nachwuchswettbewerb und bekam einen Schallplattenvertrag bei dem Label Tempo. Er besang als Imitator von Stars wie Frank Sinatra, Peter Alexander und Peter Kraus Schallplatten, wobei er mehrere Pseudonyme (Ralph Herwig, Bernd Anderson, Bobby Stern, Jimmy Fields, Johnny) verwendete.Nach dem Staatsexamen bekam er einen zweiten Schallplattenvertrag. So entstand 1960 die erste Single unter seinem bürgerlichen Namen Claus Herwig. Diese eröffnete ihm seine eigene Gesangskarriere. Im gleichen Jahr stand er erstmals vor der Filmkamera in dem Spielfilm Schlagerparade 1960. Es folgten die Filme Immer will ich dir gehören (1960) und Davon träumen alle Mädchen (1961).1961 sang er mit Leonie Brückner beim Deutschen Schlager-Festival in Wiesbaden die Titel Musikanten der Liebe und Abends in Madrid. Dann nahm er bei verschiedenen Plattenfirmen Titel auf, bis er schließlich unter seinem heute bekannten Namen Teddy Parker bei Telefunken 1962 seine erste Single Muli Mexicano veröffentlichte. Dann kam der erste große Erfolg. 1963 war der Titel Nachtexpress nach St. Tropez mehrere Wochen in den Charts vertreten. Es folgten weitere Titel sowie 1963 ein weiterer Filmauftritt in dem Musikfilm … denn die Musik und die Liebe in Tirol unter der Regie von Werner Jacobs.Dann wurde es etwas ruhiger um Parker als Sänger. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen