Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Ein Bild aus dem Kalender Eulen • Augen der Nacht"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 835863
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Elisabeth Stanzer
Puzzle "Ein Bild aus dem Kalender Eulen • Augen der Nacht" aus der Motiv-Kollektion "Eulen •... mehr

Puzzle "Ein Bild aus dem Kalender Eulen • Augen der Nacht" aus der Motiv-Kollektion "Eulen • Augen der Nacht"

Unser Puzzle-Motiv "Ein Bild aus dem Kalender Eulen • Augen der Nacht" von Elisabeth Stanzer ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Eulen • Augen der Nacht".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Eule, Steinkauz, Sperlingskauz, Uhu, Schnee-Eule, Schleiereule, Sperbereule, Waldkauz, Vogel, Holz, Tier.

Das Puzzle "Ein Bild aus dem Kalender Eulen • Augen der Nacht" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Vögel", "Eulen".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Wanderfalke (Falco peregrinus) gehört zur Familie der Falken (Falconidae). Er zählt zu den größten Vertretern der Familie. Der Wanderfalke ist ein Kosmopolit und die am weitesten verbreitete Vogelart der Welt; er besiedelt bis auf Antarktika alle Kontinente. Wanderfalken sind primär Felsbrüter und bewohnen in erster Linie gebirgige Landschaften aller Art sowie Steilküsten. In den letzten Jahrzehnten hat die Art in vielen Teilen des Verbreitungsgebietes auch Städte und Industrieanlagen mit ihren zahlreichen „Kunstfelsen“ besiedelt.Wanderfalken sind hochspezialisierte Vogeljäger; die Nahrung besteht fast ausschließlich aus kleinen bis mittelgroßen Vögeln, die im freien Luftraum erjagt werden. Die Sturzflüge aus großen Höhen bei der Jagd und die dabei erreichten hohen Geschwindigkeiten sind spektakulär. Der durch das Insektizid DDT verursachte Bestandseinbruch und die anschließende Bestandserholung mit der Ansiedlung in vielen Städten haben den Wanderfalken zu einer der weltweit bekanntesten Greifvogelarten gemacht.Ausgefärbte (adulte) Wanderfalken sind auf der gesamten Oberseite dunkelblaugrau. Die Unterseite ist auf weißem bis cremefarbenem Grund überwiegend dunkel quergebändert, nur der vordere Hals und die obere Brust sind sehr variabel leicht bis kräftig dunkel gefleckt oder gestrichelt. Kennzeichnend für die Art ist der sehr kräftige, schwarze Bartstreif, der von der hellen Kehle scharf abgesetzt ist. Die Iris der Augen ist dunkelbraun, Wachshaut, Augenring und Beine sind gelb, die Krallen sind schwarz.Während die Färbung der Geschlechter sehr ähnlich ist, zeigen Wanderfalken einen starken reversen Geschlechtsdimorphismus hinsichtlich der Körpergröße. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen