Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Tierkinder klein und süß"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 937725
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Berit Seiboth
Puzzle "Tierkinder klein und süß" aus der Motiv-Kollektion "Tierkinder klein und süß" Unser... mehr

Puzzle "Tierkinder klein und süß" aus der Motiv-Kollektion "Tierkinder klein und süß"

Unser Puzzle-Motiv "Tierkinder klein und süß" von Berit Seiboth ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Tierkinder klein und süß".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Tierkinder, Hundewelpen, Katzenbabys, Minischweinbabys, Fohlen, Kaninchenjunge, Kaninchen, Katzen, Ponys.

Das Puzzle "Tierkinder klein und süß" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Hunde", "Hasen".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Das Kindchenschema bezeichnet die bei Menschenkindern und bei Jungtieren vorkommenden kindlichen Proportionen, vor allem auch bestimmte Gesichtszüge, die als Schlüsselreiz wirken und so das Brutpflegeverhalten auslösen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Eltern für ihre Jungen bzw. Kinder sorgen, sie säugen bzw. stillen, füttern, ihnen Mahlzeiten zubereiten, sie beschützen und großziehen. Bei Arten, bei denen die Sprösslinge eine lange Kindheit haben, spielen solche durch Instinktverhalten abgesicherten Reaktionen auch eine wichtige Rolle, um die emotionale Bindung der Eltern an das Kind (Eltern-Kind-Beziehung) lange aufrechtzuerhalten.1943 postulierte Konrad Lorenz den Begriff Kindchenschema als Bezeichnung eines Merkmalaggregats des Kleinkindergesichts. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen