Ein Durchhaus kann sowohl der überbaute Durchlass durch ein Gebäude hindurch sein als auch ein solches Gebäude selbst.Der Durchlass kann als öffentlich begehbarer Durchgang oder als breitere Durchfahrt ausgebildet sein. Häufig führt er dabei von einer Straße zur nächsten Parallelstraße und kürzt so den Weg um den Baublock herum ab. Das Durchhaus befindet sich in diesem Fall also zwischen zwei Straßen. Eine andere Möglichkeit ist, dass das Durchhaus den Weg von der Straße zu einem Hof im Blockinnern erschließt. Solche vorgeschalteten und zugleich passierbaren Bauten heißen ihrer Funktion entsprechend auch Torhäuser oder Vorhäuser. Die Vorläufer der heutigen Innenstadtpassagen kann man sich als mit Verkaufsständen bestückte Durchhäuser vorstellen. Alle Arten von Durchhäusern zeichnen sich dadurch aus, dass sie direkte Wegeführung erlauben ohne bebauten Raum zu verschenken, also ein und dieselbe Parzelle dem Verkehr und dem Wohnen oder Gewerbe dient. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.