Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Ein starkes Gespann"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 725563
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Martina Berg
Puzzle "Ein starkes Gespann" aus der Motiv-Kollektion "Pferdestärke"   Unser... mehr

Puzzle "Ein starkes Gespann" aus der Motiv-Kollektion "Pferdestärke"

 

Unser Puzzle-Motiv "Ein starkes Gespann" von Martina Berg ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Pferdestärke".

 

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Kaltblut, Kaltblüter, kaltblütig, Pferde, Pferd, Arbeitspferde, Arbeitseinsatz, Rückepferde, Gespanne, Gespannpferde, Percheron, Schwarzwälder Fuchs, Percherons, Schwarzwälder Füchse, American Cream Horse, pflügen, Pflug, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Pferdestärken, Kraft, Tiere, Nutztiere, Pferdefotos, schwer, Ardenner, Zugpferde, Zugpferd, Niederländisches Zugpferd, Rheinisch-Deutsches Kaltblut.

 

Das Puzzle "Ein starkes Gespann" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Pferde", "Landwirtschaft".

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

 

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

 

 

Ein Gespann (von althochdeutsch spannan „ziehend befestigen“) bezeichnet allgemein eine Kombination aus nicht selbst angetriebenem Landfahrzeug und einem vorgespannten Zugelement (Zugtier oder Zugfahrzeug).Ursprünglich bezeichnet das Wort Gespann eine Gruppe vor ein Landfahrzeug (einen Wagen, Schlitten oder Ähnliches) gespannter Zugtiere (siehe Anspannen, Equipage, Fahrsport) oder einen Wagen (oder Schlitten etc.) mit angespannten Zugtieren. Dabei kann das Gespann mehrerer Zugtiere sowohl hintereinander als auch nebeneinander gebildet werden. In der Landwirtschaft und im Transportwesen bilden zwei nebeneinander laufende Zugtiere ein Gespann, im deutschsprachigen Raum meist Pferde („Pferd und Wagen“), früher auch Kühe und Ochsen. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen