Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Sturmbringer"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 754045
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Andrea Tiettje
Puzzle "Sturmbringer" aus der Motiv-Kollektion "Traumverwandte Einhörner" Unser Puzzle-Motiv... mehr

Puzzle "Sturmbringer" aus der Motiv-Kollektion "Traumverwandte Einhörner"

Unser Puzzle-Motiv "Sturmbringer" von Andrea Tiettje ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Traumverwandte Einhörner".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Einhorn, Elfe, Fee, Märchen, Traum, romantisch, Pferd, pferdeartig.

Das Puzzle "Sturmbringer" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Pferde", "Einhörner", "Märchen" und "Feen".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Bei Sturmbringer (engl. Stormbringer) handelt es sich um ein Pen-&-Paper-Rollenspiel, das 1989 aus dem Englischen übersetzt und vom Laurin-Verlag (Citadel Deutschland) herausgegeben wurde. Der Name des Spieles leitet sich von dem magischen Schwert ab das die Hauptfigur der Romanreihe Elric von Melniboné, geschrieben von Michael Moorcock, führt. Konzipiert wurde das Rollenspiel von dem Autor zahlreicher Rollenspielpublikationen und Spielhilfen Ken St. Andre und Lynn Willis und erschien 1981 bei dem Verlag Chaosium.Die Regeln für Sturmbringer basieren weitestgehend auf einer vereinfachten Form von RuneQuest, mit einem stark angepassten Magiesystem, das alle Magie – wie in den Elric-Romanen beschrieben – über die Beschwörung verschiedener Wesen abwickelt. Dazu zählen: Elementargeister (basierend auf den klassischen vier Elementen), Dämonen und Tierkönige (ein geistförmiger Vertreter, bzw. eine personifizierte Essenz seiner Tierart).Da diese Wesen nur äußerst rudimentär vorgegeben werden, verlangt das System dem Spielleiter sehr viel Eigenständigkeit und Verantwortung ab. Spätere englischsprachige Versionen haben dahingehend das Magiesystem überarbeitet, die Handhabung für den Spielleiter vereinfacht und die Möglichkeiten an Zaubern für Spieler erhöht. Das System ist Stufenlos und einzelne Eigenschaften (Fertigkeiten und manchmal Attribute) erhöhen sich nach einem Zufallsprinzip.Den Hintergrund für Sturmbringer bilden die Jungen Königreiche, wie sie in den Romanen von Michael Moorcock im Zyklus um Elric von Melniboné beschrieben sind und ist dominiert von dem ständigen Kampf zwischen den Mächten der Ordnung und des Chaos. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen