Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Rosa Flamingo"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 639609
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Heike Hultsch
Puzzle "Rosa Flamingo" aus der Motiv-Kollektion "Tiere des Chemnitzer Tierparks" Unser... mehr

Puzzle "Rosa Flamingo" aus der Motiv-Kollektion "Tiere des Chemnitzer Tierparks"

Unser Puzzle-Motiv "Rosa Flamingo" von Heike Hultsch ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Tiere des Chemnitzer Tierparks".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Tier, Tiere, Tieraufnahme, Tierporträt, Natur, Flora, Fauna, Portraitaufnahme, Dekorativ, Dekoration, Naturaufnahme, Stillleben, vintage, retro, edel, Wohnambiente, Heike Hultsch, Flamingo, Flamingos, Vogel, Vögel.

Das Puzzle "Rosa Flamingo" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Flamingo", "Rosa".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Rosaflamingo (Phoenicopterus roseus) ist eine Art aus der Familie der Flamingos (Phoenicopteridae). Er kommt in Teilen von Afrika, Asien und Süd-Europa vor.Rosaflamingos brüten in individuenreichen Kolonien auf flachen Inseln an ausgedehnten, flachen, schlammigen Stränden an Salzseen oder Meeresbuchten. Geeignete Standorte müssen einen Schutz vor Störungen und dem Eindringen von Prädatoren und gleichzeitig Zugang zu Nahrungsgründen bieten. Die Zahl der international bedeutsamen Brutkolonien beträgt auf Grund dieser hohen Anforderungen weltweit nicht mehr als 30.Der weltweite Bestand wird auf rund 500.000 Individuen geschätzt, davon kommen rund 90.000 in Europa vor. Auf Grund mangelnder Daten lassen sich keine weltweiten Bestandstrends für diese Art angeben. In der Camargue als einem der wichtigsten europäischen Brutgebiete betrug die Zahl der Brutpaare von 1947 bis 1960 nie mehr als 4000, seit dem Beginn der 1990er Jahre brüten dort mehr als 10. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen