Hurra! Ich bin Papa! ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1939. Die Hauptrolle in dem von Kurt Hoffmann inszenierten Schwarzweißfilm spielte Heinz Rühmann. Die Uraufführung erfolgte am 16. November 1939 im Berliner Gloria-Palast.Der ewige Student Peter Ohlsen führt ein Lotterleben und liegt seinem Vater, dem schwerreichen Farmbesitzer Ludwig Ohlsen, seit Jahren auf der Tasche. Dieser stellt Peter, der auf Weltreise gehen möchte, eine letzte Frist, zur Vernunft zu kommen und sich für die Arbeit auf der Farm zu entscheiden. Peter denkt nicht daran, auf die mahnenden Worte seines Vaters zu hören. Während er ein feuchtfröhliches Abschiedsfest feiert, erscheint eine unbekannte Frau bei Ludwig Ohlsen, um mit ihm ein offensichtlich ernstes Gespräch über Peter zu führen.Als Peter am nächsten Morgen von der Feier nach Hause kommt, findet er in seinem Bett einen dreijährigen Jungen. Dieser hört auf den Namen Hänschen und wurde mit einem Brief bei der Haushälterin abgegeben. In dem Schreiben, das lediglich mit einem „M“ unterschrieben ist, steht, dass Peter der Vater des Jungen sei und er von nun an für das Kind zu sorgen habe. Peter beschließt, die Weltreise nicht anzutreten und stattdessen mit seinem Sohn an den Rhein zu fahren. Dort lebt Margret, die er für die Mutter hält. Die Vermutung erweist sich jedoch als falsch und Peter reist zurück.Im Zug trifft er auf die Kindergärtnerin Kathrin Gebhardt, die sich liebevoll um Hänschen kümmert und von Peter kurzerhand als Kindermädchen eingestellt wird. Zu Hause angekommen, ist Peter wie ausgewechselt. Er wirft seine angetrunkenen Freunde aus der Wohnung, beginnt an seiner Diplomarbeit zu arbeiten und kümmert sich liebevoll um seinen Sohn. Er ahnt nicht, dass Kathrin, eine vergessene Faschingsbekanntschaft, Mutter des Kindes ist und mit seinem Vater gemeinsame Sache macht. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.