Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Beschnuppern zweier Alpakas"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 938782
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Puzzlefotografen
Puzzle "Beschnuppern zweier Alpakas" aus der Motiv-Kollektion "Unvergessliche Begegnungen eines... mehr

Puzzle "Beschnuppern zweier Alpakas" aus der Motiv-Kollektion "Unvergessliche Begegnungen eines Alpakas"

Unser Puzzle-Motiv "Beschnuppern zweier Alpakas" von ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Unvergessliche Begegnungen eines Alpakas".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Alpaka, Alpakas, Lama, Kamel, Südamerika, Tiere, Geschenk, süß, weich, Begegnung.

Das Puzzle "Beschnuppern zweier Alpakas" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Lama".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Das Alpaka (Vicugna pacos), auch Pako, ist eine aus den südamerikanischen Anden stammende, domestizierte Kamelform, die vorwiegend wegen ihrer Wolle gezüchtet wird. Der Bestand an Alpakas in Peru liegt bei etwa 3,5 Millionen Tieren, was ca. 80 Prozent des weltweiten Bestandes ausmacht.In Europa wird Alpakawolle bisher eher wenig genutzt. Alpakas werden in Europa aufgrund ihres ruhigen und friedlichen Charakters auch in der tiergestützten Therapie eingesetzt.Es gibt zwei Alpakatypen, das Huacaya und das Suri. Sie unterscheiden sich in der Struktur ihrer Faser: Das Huacaya-Alpaka hat eine feine, gleichmäßig gekräuselte Faser und einige Grannenhaare (Deckhaare), die möglichst fein sein sollten. Das Suri-Alpaka hingegen hat keine Kräuselung in der Faser, das Haar bildet gelockte, gerade Strähnen, die am Tier herabhängen. Dadurch wirken Suris oft schmaler als Huacayas.Wie bei allen Kamelen ist der Körperbau der Alpakas durch relativ langgestreckte, schlanke Beine, einen langen, dünnen Hals und einen kleinen, dreieckigen Kopf charakterisiert. Als Neuweltkamele haben sie keinen Höcker. Sie sind etwas kleiner als Lamas, mit einem Gewicht von etwa 55 bis 65 Kilogramm sind sie vor allem deutlich leichter, Hengste können jedoch bis zu 80 Kilogramm schwer werden. Die Farben der Tiere reichen von reinweiß über beige zu allen Braun- und Rotbrauntönen bis hin zu Grauabstufungen und tiefschwarz. Es gibt außerdem mehrfarbige, gescheckte Tiere in vielen Variationen. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen