Der Leopard (Originaltitel: Il Gattopardo) ist ein französisch-italienischer Spielfilm aus dem Jahr 1963 von Luchino Visconti, gedreht nach dem gleichnamigen Roman Der Gattopardo (Il Gattopardo) von Giuseppe Tomasi di Lampedusa. Der mit großem Aufwand realisierte Stoff gilt als Meisterwerk der Filmgeschichte.Sizilien im Jahr 1860: Der Einflussverlust des sizilianischen Adels und der Aufstieg des Bürgertums in der Zeit des Risorgimentos, der Einigungsbewegung Italiens, wird aus der Sicht des Adelsgeschlechts der Salina dargestellt. Als Giuseppe Garibaldi mit seinen Gefolgsleuten in Sizilien landet, um die unbeliebte Fremdherrschaft der Bourbonen in Süditalien zu beenden, erkennt Fabrizio, der angesehene Fürst von Salina, dass dadurch eine nicht aufzuhaltende Entwicklung einsetzt. Sein Neffe Tancredi, zwar von altem Adel, aber verarmt, schließt sich den Aufständischen an. Sein Leitspruch ist, dass sich manches verändern muss, wenn alles so bleiben soll, wie es ist. Bei Gefechten in Palermo leicht verletzt, wird er zum Hauptmann in Garibaldis Armee befördert.Doch die Furcht vor der Anarchie oder der Einführung einer Republik veranlasst den Fürsten wie viele andere, bei einer Volksabstimmung für eine konstitutionelle Monarchie unter König Viktor Emanuel II. von Sardinien-Piemont zu stimmen. Prompt wird Tancredi Offizier der königlichen Armee. Er nutzt die Gunst der Stunde und verlobt sich – nicht etwa mit Concetta, der in ihn verliebten Tochter des Fürsten, sondern mit Angelica Sedara, der schönen Tochter eines neureichen, ursprünglich revolutionären Bürgermeisters, die plötzlich eine adlige Herkunft nachweisen kann. Ein Angebot der Regierung, Mitglied des italienischen Senats zu werden und bei der Erneuerung der Gesellschaft mitzuarbeiten, lehnt der Fürst ab. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.